1951 entwickelte Stefan Kudelski, ein begabter 22-jähriger Ingenieur, einen hochwertigen Miniatur-Audiorecorder, den er schlicht „Nagra I“ nannte. Nagra ist ein polnisches Wort und bedeutet „wird aufnehmen“. Seine Erfindung stieß sofort auf hohes Interesse. Nagra II und III folgten Mitte bis Ende der 50er Jahre und revolutionierten die Welt des Rundfunks, des Films und der Musik.
In Anerkennung ihres Beitrags zu Kultur und Wissenschaft erhielt die Firma Nagra zahlreiche Auszeichnungen, darunter je einen Oscar® in den Jahren 1978 und 1991. Heute ist Nagra weltweit bekannt und das Wort „Nagra“ beschreibt entweder ein authentisches Nagra-Gerät oder ist ein Oberbegriff für ein Tonaufnahmegerät.
Audio Technology Switzerland wurde 2012 als Spin-off der Audio-Abteilung der Kudeski-Gruppe gegründet. Die Mitglieder der Familie Kudelski sind die Hauptaktionäre dieser neuen Einheit. Audio Technology Switzerland SA ist in drei Hauptsektoren vertreten: High-End-Hi-Fi-Geräte, professionelle Audiorecorder und Geräte für Sicherheit und Strafverfolgung.
Hier finden Sie einen Überblick über die symbolträchtigsten Produkte, die Nagra im Laufe seiner reichen Geschichte entwickelt hat. Eine umfangreichere Liste finden Sie unter Historische Produkte, wo Sie für einige Produkte auch weitere Dokumente sowie Benutzerhandbücher und Leitfäden finden können.
NAGRA-VI
Ein sehr ambitioniertes Mehrspurverfahren für Musik- und Filmaufnahmen.
NAGRA ARES-C
Ares C, ein digitales Aufnahmegerät für den Rundfunk, wird zur absoluten Referenz für große Sender rund um den Globus, wie BBC, Radio France, Europe 1, RTL und viele andere.
NAGRA-D
Nagra D und D II, die ersten Digitalrekorder, die mit 96 kHz und 24 Bit aufzeichnen konnten und bis heute eine Referenz darstellen.
NAGRA TA
Nagra TA ist der erste Studiorecorder, ein sehr laufruhiges Dual-Capstan-Laufwerk, das hohe Stabilität bietet und besonders bandschonend arbeitet.
Hier finden Sie einen Überblick über die symbolträchtigsten Produkte, die Nagra im Laufe seiner reichen Geschichte entwickelt hat. Eine umfangreichere Liste finden Sie unter Historische Produkte, wo Sie für einige Produkte auch weitere Dokumente sowie Benutzerhandbücher und Leitfäden abrufen können.
Mit dem Nagra-Newsletter erhalten Sie aktuelle Informationen und exklusive Inhalte direkt in Ihren Posteingang.